Neuerscheinung: Henri Gaden à travers l’Afrique de l’Ouest (1894–1939). Von Roy Dilley
7. April 2015
Fils de Bordeaux, aventurier africain
Aus dem Englischen von Jean-Louis Balans
Paris: Éditions L’Harmattan 2015
Zitation
Soldat, Ethnograf und Sprachwissenschaftler, Liebhaber, Vater und Kolonialverwalter: Henri Gaden (1867–1939) führte ein widersprüchliches, aber faszinierendes Leben in Westafrika. Mit dem Chaos und der Unsicherheit des kolonialen Daseins konfrontiert, die andere verrückt machte, erlebte Gaden für fast ein halbes Jahrhundert lang Schmerz und Leidenschaft, Neugier und geistige Anstrengung, Torheit und Misserfolg. Während die durchschnittliche Karriere eines französischen Kolonialbeamten weniger als sechs Jahren dauerte, währte der Dienst Henri Gadens mehr als 33 Jahren – von 1894 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1927 als Gouverneur von Mauretanien. Während seiner 45 Jahre in Westafrika erlebte Henri Gaden den Kolonialdienst in fünf verschiedenen Gebieten.
Dieses Buch ist die erste französischsprachige Biografie dieser außergewöhnlichen kolonialen Persönlichkeit. Es bietet ein gründliches und intimes Porträt Gadens mit seinen Widersprüchen, Spannungen und Unklarheiten nicht nur in Beruf und Privatleben, sondern auch im Herzen des Kolonialbetriebs. (Verlag)
Prof. Dr. Roy Dilley lehrt Social Anthropology an der University of St. Andrews, Schottland. Als Fellow des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz hat er zwischen Oktober 2011 und September 2012 am englischen Originalmanuskript des vorliegenden Buches gearbeitet. Die Übersetzung ins Französische hat der Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ gefördert.